Aufnahme und Filmschnitt
In diesem vierstündigen Workshop geht es darum, wie sich ohne großen Aufwand kurze Filmclips, zum Beispiel von Aktionen, Ferienfreizeiten oder Projekten erstellen lassen.
Gruppe von max. 10 Personen
-Laptops für den Videoschnitt und die Möglichkeit, eigene Geräte mitzubringen- so lässt sich an zwei Abenden einiges ausprobieren und lernen.
Wie ist der Ablauf?
Kleiner Theorie-Input zum Einstieg: Elemente eines Films, Einstellungsgrößen und Aussageabsicht, Perspektive, Licht und Ton, Anschlüsse, Planung und Erstellung eines Treatments als Vorbereitung für den Dreh.
Praxisinput: Erstellung von Filmsequenzen anhand eines Treatments
Praxisinput: Import und Sichtung der Filmdateien am Laptop
Praxisinput: Schnitt und Erstellung des fertigen Films / der fertigen Szene
Stichwort Treatment:
Eine gut durchdachte Vorbereitung vor Beginn des Drehs ist essentiell für den späteren Schnitt. Hierzu eignet sich das sogenannte Treatment, eine Art
Mini-Drehbuch, in dem die gestalterische Auflösung einzelner Szenen des Films vorab skizziert wird, hervorragend. Mit dieser Vorgehensweise lassen sich nerven- und zeitraubende Situationen mit endlos viel Footage während des Filmschnitts vermeiden. So kommt man beim Schnitt nicht durcheinander und behält immer den Überblick.
21.10 und 22.10. (Mi. + Do.) , jeweils 17 – 19 Uhr
Ort: Filmwerkstatt des Filmforums, an der Goldstraße
Referent: Mark Koppe, Medienpädagoge
Die Teilnahme ist für Leiter*innen kostenfrei.
Anmeldung unter: info@bdkj-duisburg.de